Akropolis Öffnungszeiten – Alles, was Sie wissen müssen

Die Akropolis in Athen ist eine der berühmtesten historischen Stätten der Welt und zieht jährlich Millionen von Besuchern an. Damit Ihr Besuch reibungslos verläuft, ist es wichtig, die aktuellen Öffnungszeiten zu kennen, die je nach Saison variieren. In diesem ausführlichen Guide erfahren Sie alles über die Öffnungszeiten im Sommer und Winter, die speziellen Feiertage, an denen die Akropolis geschlossen ist, sowie Tipps für einen entspannten Besuch.

Saison Zeitraum Öffnungszeiten Letzter Einlass
Sommer 01.04. – 31.08. 08:00 – 20:00 Uhr 19:30 Uhr
01.09. – 15.09. 08:00 – 19:30 Uhr 19:00 Uhr
16.09. – 30.09. 08:00 – 19:00 Uhr 18:30 Uhr
01.10. – 15.10. 08:00 – 18:30 Uhr 18:00 Uhr
16.10. – 31.10. 08:00 – 18:00 Uhr 17:30 Uhr
Winter November – März 08:00 – 17:00 Uhr 16:30 Uhr

Geschlossen an Feiertagen: 1. Januar, 25. März, Ostersonntag, 1. Mai, 25. und 26. Dezember

Allgemeine Hinweise

Die Akropolis ist täglich für Besucher geöffnet, jedoch variiert die genaue Zeit je nach Jahreszeit. Der letzte Einlass erfolgt immer eine halbe Stunde vor der Schließung, damit die Besucher genügend Zeit haben, die Stätte in Ruhe zu erkunden. Besonders in der Hochsaison im Sommer ist es ratsam, deutlich früher am Eingang zu sein, da es einige Minuten dauert, bis man vom Eingang zur Hauptplattform der Akropolis gelangt.

Akropolis Öffnungszeiten – Alles, was Sie wissen müssen

Ein weiterer wichtiger Hinweis: Viele Besucher unterschätzen die Größe und die Wege auf der Akropolis. Es wird daher empfohlen, mindestens 90 Minuten vor der Schließung anzukommen, um die Hauptattraktionen ohne Zeitdruck genießen zu können.


Öffnungszeiten im Sommer

Die Sommermonate von April bis Oktober gelten als Hauptsaison. In dieser Zeit können Besucher die Akropolis länger und häufiger besuchen. Die Öffnungszeiten variieren jedoch innerhalb dieser Monate leicht:

  • 01. April – 31. August: 08:00 – 20:00 Uhr
    Letzter Einlass: 19:30 Uhr
  • 01. September – 15. September: 08:00 – 19:30 Uhr
    Letzter Einlass: 19:00 Uhr
  • 16. September – 30. September: 08:00 – 19:00 Uhr
    Letzter Einlass: 18:30 Uhr
  • 01. Oktober – 15. Oktober: 08:00 – 18:30 Uhr
    Letzter Einlass: 18:00 Uhr
  • 16. Oktober – 31. Oktober: 08:00 – 18:00 Uhr
    Letzter Einlass: 17:30 Uhr

Die leichte Anpassung der Öffnungszeiten im September und Oktober hilft sowohl den Besuchern als auch den Mitarbeitern, die Menge an Touristen besser zu verwalten und gleichzeitig die historische Stätte zu schützen.


Öffnungszeiten im Winter

Die Nebensaison fällt auf die Monate November bis März. In dieser Zeit gelten folgende Öffnungszeiten:

  • 08:00 – 17:00 Uhr täglich
    Letzter Einlass: 16:30 Uhr

Auch im Winter sollten Besucher mindestens 90 Minuten vor Schließung ankommen, um genügend Zeit für die Erkundung der Stätte zu haben. Da die Tage kürzer sind, kann ein später Besuch schnell stressig werden, besonders wenn man die wichtigsten Monumente der Akropolis sehen möchte.


Wann ist die Akropolis geschlossen?

Die Akropolis bleibt an bestimmten Feiertagen geschlossen. Dazu gehören:

  • 1. Januar – Neujahr
  • 25. März – Griechischer Unabhängigkeitstag
  • Ostersonntag
  • 1. Mai – Tag der Arbeit
  • 25. Dezember – Weihnachten
  • 26. Dezember – Zweiter Weihnachtstag

Zusätzlich gibt es einige Tage mit reduzierten Öffnungszeiten, wie z. B. 24. Dezember, 31. Dezember, Karfreitag und Karsamstag, an denen Besucher frühzeitig planen sollten.


Tipps für Ihren Besuch

  1. Frühzeitig ankommen: Besonders in der Hochsaison bilden sich oft Warteschlangen am Eingang. Wer frühzeitig kommt, kann den Besuch entspannt starten.
  2. Bequeme Kleidung und Schuhe: Die Akropolis ist ein Hügel mit unebenem Gelände. Bequeme Schuhe und leichte Kleidung sind empfehlenswert.
  3. Wasser und Sonnenschutz: Im Sommer können die Temperaturen in Athen sehr hoch sein. Genügend Wasser und Sonnenschutz sind unerlässlich.
  4. Planen Sie ausreichend Zeit ein: Die Hauptattraktionen – das Parthenon, das Erechtheion, die Propyläen – liegen etwas auseinander. Um alles in Ruhe zu sehen, sollten Sie mindestens 90 Minuten einplanen.
  5. Tickets im Voraus kaufen: Online-Tickets helfen, lange Warteschlangen am Eingang zu vermeiden. Einige Anbieter bieten auch geführte Touren an, die zusätzliche Informationen zu Geschichte und Architektur liefern.

Zusammenfassung der regulären Öffnungszeiten

SaisonÖffnungszeitenLetzter Einlass
April – Oktober08:00 – 20:00 Uhr (variiert)30 Minuten vor Schließung
November – März08:00 – 17:00 Uhr16:30 Uhr

Geschlossen an folgenden Feiertagen:

  1. Januar, 25. März, Ostersonntag, 1. Mai, 25. Dezember, 26. Dezember.

Besonderheiten

  • Keine Nachtöffnungen: Die Akropolis bietet keine speziellen Abend- oder Nachtöffnungszeiten.
  • Barrierefreiheit: Die Wege auf der Akropolis sind größtenteils steil und uneben. Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität kann ein Besuch daher herausfordernd sein. Es gibt jedoch eingeschränkte Zugangsbereiche für Rollstuhlfahrer.
  • Fotografieren: Fotografieren ist erlaubt, Drohnen jedoch nicht ohne spezielle Genehmigung.
  • Führungen: Viele Besucher entscheiden sich für geführte Touren, die detaillierte historische Informationen und Hintergrundgeschichten liefern.

Warum die Planung wichtig ist

Die Akropolis ist nicht nur ein archäologisches Highlight, sondern auch ein Symbol der europäischen Kulturgeschichte. Ein gut geplanter Besuch sorgt dafür, dass Sie:

  • das Parthenon, das Erechtheion, die Propyläen und den Tempel der Athena Nike in Ruhe besichtigen können,
  • Warteschlangen und überfüllte Bereiche vermeiden,
  • und die Schönheit der antiken Stätte voll genießen können.

Fazit

Die Akropolis von Athen ist das Herzstück der griechischen Geschichte und ein Muss für jeden Besucher der Stadt. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison und Feiertagen, aber mit den richtigen Informationen können Sie Ihren Besuch optimal planen. Kommen Sie frühzeitig, planen Sie mindestens 90 Minuten ein, und denken Sie daran, dass der letzte Einlass immer eine halbe Stunde vor Schließung erfolgt.

Egal, ob Sie in der Hochsaison im Sommer oder in den ruhigeren Wintermonaten reisen – die Akropolis bietet eine unvergleichliche Erfahrung, die Sie nicht verpassen sollten.